Home Zukunftsforschung
Category

Zukunftsforschung

Das bisherige staatliche „Geschäftsmodell“ Deutschlands war von einer Versorgermentalität geprägt. Einmischung durch die Bürger in die Aufgaben des Staates galt weitgehend als unerwünscht. In Teilen befand sich dieses System schon im Umbau, wie etwa an der Agenda 2010 deutlich wurde, die heute wieder in Frage gestellt wird. Dass das System in seiner jetzigen Form überfordert ist, zeigte exemplarisch auch die Flüchtlingskrise im Jahr 2015: Die Politik war darauf nicht vorbereitet, nur das spontane Engagement der Bürger half, eine soziale Katastrophe zu verhindern. Das sind nur zwei Beispiele, die zeigen, dass die Politik in einer Netzwerkgesellschaft keine Universalitätsansprüche mehr stellen kann. Sie verliert ihre übergreifende Zuständigkeit. Die Tatsache, dass viele Menschen die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte in Frage stellen, birgt aber auch eine Hoffnung: Der Wunsch und Wille der Bürger, als politisch handelnde Menschen an der Gestaltung von Politik und Gesellschaft teilzunehmen, ist vorhanden. Die Frage ist nur, wie dieser Wunsch auf einer neuen Ebene überzeugend adressiert und erfüllt werden kann.

23. Mai 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest

Ein erster notwendiger Schritt besteht darin, den Kampf der Kulturen und die Kluft zwischen den Wertewelten wirklich ernst zu nehmen, anstatt sie beispielsweise auf formale Verteilungsfragen zu reduzieren. Ein nächster Schritt, um plausible Handlungs- und Lösungsansätze entwickeln zu können, ist der Blick auf die größeren gesellschaftlichen Kontexte: die Erkenntnis, dass wir uns im Übergang von der modernen Gesellschaft zur Netzwerkgesellschaft befinden und dass diese “nächste Gesellschaft” strukturell anders, nämlich auf eine neue, hochkomplexe Weise selbstbezüglich operiert. Es gilt also sich der Herausforderung zu stellen, ein neues Weltbild auf neuem Terrain zu entwickeln, anstatt den Kampf der Kulturen auf dem altbekannten Boden fortzuführen.

23. Mai 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest

Darüber hinaus ist es laut „Next Germany“ notwendig, eine ernsthafte Auseinandersetzung und einen breiten Diskurs bezüglich neuer Formen der Partizipation in der Netzwerkgesellschaft zu starten. Hier hilft der Blick auf das Zusammenspiel von Struktur und Kultur als “ordnende Kräfte” im Zuge der gesellschaftlichen Evolution. Die moderne Gesellschaft, die von Werten wie Individualisierung, Humanismus, Aufklärung und Gerechtigkeit geprägt ist, entwarf ein entsprechend modernes Programm der Partizipation. Prinzipiell sind damit alle Individuen in jedes einzelne Funktionssystem inkludiert: Jeder Einzelne muss sich an Politik, Wirtschaft, Recht etc. beteiligen können. Eingelöst wird dieses Versprechen durch ein demokratisches politisches System, durch ökonomischen Wettbewerb, durch ein Bildungssystem mit allgemeiner Schulpflicht sowie durch sekundäre Funktionssysteme wie Sozial- und Entwicklungshilfe, die für eine Art sekundärer Inklusion sorgen.

23. Mai 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest

Die Netzwerkgesellschaft löst diese homogene Inklusionsprogrammatik ab, wenn auch nicht auf. Sie ersetzt sie durch eine Vielzahl spezifischer Kontrollprojekte, die keine Allgemeingültigkeit mehr beanspruchen können, bilanzieren die Forscher. Der Fokus in der Netzwerkgesellschaft verlagert sich von der zentralen Organisation von Teilhabe hin zu Selbstorganisation und Selbstverantwortung. Dazu müssen die Formen der Teilhabe neu formuliert werden. Wurde in der Moderne um „vernünftige“ politische Programmvorgaben gestritten, entwickeln die Akteure der vernetzten Zivilgesellschaft, etwa Sozialunternehmer oder NGOs, ihre Programme heute selbst.

23. Mai 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest

Eine zentrale Herausforderung wird deshalb laut Studie darin bestehen – auch und gerade von staatlicher Seite –, Menschen zu ermächtigen, eigenständig neue Formen von Partizipation zu realisieren. Nur so können auf breiter Basis neue Möglichkeiten eines übergreifenden, gemeinsamen Handelns entstehen – und auch ein neues Weltbild jenseits populistischer Protestkulturen und ideologischer Grabenkämpfe. Eine Leitformel für die neue Wir-Gesellschaft lautet daher: mehr Selbstorganisation – innerhalb abgesicherter Rahmenbedingungen. Denn erst ein Mindestmaß an sozialer und finanzieller Absicherung kann echte Spielräume für selbstorganisiertes Handeln eröffnen. Die Studie „Next Germany“ zeigt dabei beispielhaft auf, wie sich neue Netzwerke bereits heute formieren – vom Social Fundraising über Social Influencing bis zur Lab-Kultur und zu neuen Nachbarschaftsnetzen.

23. Mai 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest

Der diagnostizierte Split der Kulturen zwischen „starken Individuen“ und „starkem Kollektiv“  ist auch ein Kampf um gesellschaftliche Deutungshoheit. Auf der einen Seite steht die „linke“ Erzählung von der offenen, multikulturellen Weltgesellschaft und ihren kreativen Individuen. Auf der anderen Seite steht die „rechte“ Erzählung vom geschlossenen, „identitären“ Nationalstaat und einer kollektiven Solidarität. Beide Plots scheitern daran, dass sie die Komplexität der heutigen Gesellschaft ausblenden.

Was eine gespaltene Gesellschaft deshalb umso dringlicher braucht, so „Next Germany“, ist eine neue, überzeugende, begeisternde Deutung von Komplexität – jenseits der traditionellen politischen Schemata. So kann die Erkenntnis reifen, dass die Probleme unserer Gesellschaft nicht auf kultureller Homogenität oder Inhomogenität gründen – und dass traditionelle Vorstellungen wie eine zentrale (politische) Steuer- oder Adressierbarkeit „der Gesellschaft“ kaum noch anwendbar sind.

23. Mai 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest

Der erste Schritt in Richtung einer solchen Meta-Erzählung, die beide Lager wieder in Kontakt bringen könnte, besteht darin, die komplexe Realität einer Netzwerkgesellschaft zu akzeptieren. Diese neue Zukunftserzählung muss laut den Autoren eine überzeugende Alternative anbieten können zu den unterkomplexen „rechten“ und „linken“ Utopien: zur nostalgischen Idee einer identitären Reanimierung des Vergangenen sowie zur multikulturellen Vision einer idealtypisch formbaren „Open Society“. Beide Ansätze faszinieren in Zeiten explodierender Komplexität gerade durch ihre Realitätsferne. „Entzaubert“ werden können sie nur durch die Konfrontation mit einer greifbaren, attraktiven Alternative: mit einer gesellschaftlichen Vision, die ihre Strahlkraft gerade nicht aus der Distanz zur Realität bezieht, sondern aus einem neuen Pragmatismus, der auf die Zukunft zielt, aber im Hier und Jetzt verankert ist.

23. Mai 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest

Für das politische System und für die etablierten Parteien bedeutet das: Die Ära des „Muddling through“, des Klein-Klein-Durchwurstelns und Lagerdenkens, ist vorüber. Laut Studie ist die Zeit demnach reif für größere Visionen und Zumutungen, für Parteien, die sich den Bürgern ehrlich zuwenden und sich aufmachen, die Verhältnisse zu redefinieren, in denen die Erregungs- und Wutkultur gedeihen konnte. Ohne Angst vor Komplexitätssteigerung und ohne Scheu vor direktem Kontakt und Dialog, auch mit all denjenigen, deren Weltbilder und Werte nicht den eigenen entsprechen.

In diesem Zusammenhang beklagen die Autoren aktuell “fehlende politische Angebote, denen es gelingt, durch einen konstruktiven Umgang mit Komplexität zu begeistern, die mutig genug sind, sich selbst neu zu definieren.” Es fehle “eine Politik, die kein illusorisches Zurück in die vergangenen Zeiten verspricht, sondern realistische Angebote für eine hochkomplexe Gegenwart und Zukunft macht.”

23. Mai 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest

Gedanklich müssen wir uns damit auch verabschieden von der tendenziell vereinfachenden Frage “Wie wollen wir leben?”. Das “Wir” läuft in diesem Zusammenhang immer Gefahr, eine tendenziell elitäre Minderheitenmeinung zu verallgemeinern. Zukunftsweisend reformuliert muss die Frage lauten: “Wie wollen wir alle als Bürger zusammenleben, inklusive unserer unterschiedlichen Meinungen und Ansichten?” Das ist der Ausgangspunkt für die Suche nach übergreifenden Gemeinsamkeiten, nach geteilten Werten, Zielen und Wünschen. Die meisten Menschen wünschen sich zumindest eines: die Chance auf ein gelingendes, erfülltes, gerechtes Leben bei Wahrung ihrer Selbstachtung und Identität. Der Weg zur Verständigung muss deshalb auch über eine aktive Kommunikation auf Augenhöhe führen. Die Voraussetzung dafür sind konkrete, praktische Projekte und Räume, die Dialoge und Begegnungen ermöglichen und neue Identitätsangebote vermitteln. Nur auf diese Weise kann ein kollektiver mentaler Wandel eingeläutet werden: von feindsinniger Ausgrenzung hin zu einer kooperativen Abgrenzung, die auch unterschiedliche Perspektiven toleriert.

23. Mai 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest

Die Datenanalyse in “Next Germany” zeigt: Deutschland braucht und will einen Paradigmenwechsel, eine umfassende Transformation der Gesellschaft und des Lebens. Ebenso klar ist aber, dass diese neue Wirklichkeit nicht einfach „eingeführt“ werden kann. Eine vernetzte Gesellschaft ist weniger denn je steuerbar – und „Ordnung“ bzw. ein gemeinsamer Richtungssinn ist immer ein Resultat von Praxis. Die Bereitschaft zur Veränderung, das Interesse am Wandel des Mindsets, beruht deshalb vor allem auf praktischen Erfahrungen, auf dem Tun. In dieser gesellschaftlichen Alltagspraxis entfaltet sich die Zukunft der Wir-Gesellschaft – und die Zukunft der Demokratie.

23. Mai 2017 0 comment
0 Facebook Twitter Google + Pinterest
Newer Posts